Rotationsachsen für präzise Bewegungssteuerung

Effiziente Drehachsen – flexibel nachrüstbar und hochpräzise

Rotationsachsen spielen eine zentrale Rolle in der modernen Laborautomation – insbesondere überall dort, wo nicht nur lineare, sondern auch drehende Bewegungen entlang einer bestimmten Achse oder Richtung notwendig sind. Ob optische Systeme, automatisierte Ausrichtvorgänge oder komplexe Scananwendungen: Die elektrischen Rotationsachsen von CYBERTRON Berlin ermöglichen kontrollierte Dreh-Bewegung, exakte Richtungswechsel und eine reproduzierbare Ausrichtung rotierender Körper oder Laborkomponenten – auch beim Liquid Handling, dem Probentransport oder beim präzisen Pipettieren.

Rotatorische Bewegungsachsen für jede Anwendung

Wir liefern Ihnen die passende Rotationsachse für Ihre Anwendung. Unsere Rotationsachsen lassen sich vielfältig einsetzen – etwa zur präzisen Drehung von Objektträgern, zur Neigung optischer Komponenten oder zur Rotation ganzer Liquid-Handling-Module entlang einer Längsachse. Auch Kombinationen aus Linearbewegung und rotatorischer Bewegung lassen sich mit unseren Komponenten exakt entlang jeder gewünschten Achse und Richtung realisieren. Je nach Anforderung liefern wir Einzelachsen oder kombinierte Systeme aus Linear- und Rotationsmodulen – etwa für die Achsbewegung eines automatisierten Roboters, den gezielten Probentransport oder einen bewegten Körper bei Mess- und Analysevorgängen. Unsere Drehachsen sind wahlweise als eigenständige Achse oder als Teil eines mehrdimensionalen Achssystems verfügbar. Als Erweiterung bestehender Module oder als Neuentwicklung für spezielle Körper‑ oder Objektbewegungen – bei CYBERTRON erhalten Sie Systeme, die mechanisch, steuerungstechnisch und funktional exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

pMovePhi – die kompakte Rotationseinheit von CYBERTRON

Mit der pMovePhi erhalten Sie eine leistungsstarke, kompakte Rotationsachse, die speziell für modulare Laborgeräte und automatisierte Analysesysteme entwickelt wurde. Die vollständig integrierte Einheit kombiniert Servomotor, Zahnriemengetriebe und ein hochauflösendes Messsystem direkt im robusten Grundkörper – für maximale Präzision, Stabilität und eine dynamische Rotation bei gleichzeitig minimalem Platzbedarf.

Ein zentrales Merkmal ist der kontinuierliche Drehbereich von über 360°, der durch den Verzicht auf einen mechanischen Anschlag nahezu unbegrenzte Richtungswechsel entlang der Rotationsachse ermöglicht. Dadurch eignet sich die Rotationsachse ideal für überlagerte Bewegungen in anspruchsvollen Applikationen. Die zentrale 56 mm Bohrung bietet ausreichend lichte Weite für optische Anwendungen, z. B. Durchlichtsysteme oder die Integration von Unterflurbeleuchtungen – insbesondere in Kombination mit unseren Linearachsen.

Die pMovePhi lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und erweitert kartesische Achssysteme um eine präzise rotatorische Komponente – z. B. als drehende Z-Achse im 2- oder 3-Achsaufbau mit unseren pMove Lineareinheiten. Damit wird ein vollständig konfigurierbares 3-Achssystem realisierbar. Dank des kompakten Industriesteckers gelingt die Verkabelung einfach, störungsfrei und montagefreundlich. Die pMovePhi ist damit prädestiniert für den Einsatz in platzkritischen Geräten mit mittlerer Belastung, die schnelle, wiederholgenaue Rotationen erfordern. Typische Einsatzfelder sind Bildverarbeitungssysteme, präzise Scanprozesse oder die automatische Justierung von Proben und Objektträgern.

Technische Highlights:

  • Antrieb: Integrierter Servomotor mit Zahnriemengetriebe
  • Tragfähigkeit: Bis zu 300 N axial, 10 Nm Moment
  • Drehbereich: Kontinuierlich über 360° – ohne mechanischen Anschlag
  • Zentrale Öffnung: Ø 56 mm – ideal für optische, mechanische oder Pipettier-Anwendungen
  • Integration: Kompakter Aufbau mit integrierter Sensorik im Grundkörper
  • Kompatibilität: Perfekt abgestimmt auf CYBERTRON pMove Achsen
  • Ausführung: Steckerfertig, mit einfacher und sicherer Verkabelung über Binder‑Stecker
Sigmadrive B4 pMovePhi – Rotationseinheit

Drehteller TT60

Der Drehteller TT60 ist speziell für hochpräzise Drehbewegungen bei sehr hohen Nutzlasten entwickelt worden. Der Drehteller dient vorrangig als Probenteller für Laservermessungssysteme, vorrangig für den Bereich des Automotiv. Dieses kleine Kraftpaket dreht bis zu 60 kg Nutzlast bei einer Drehgeschwindigkeit von 12 rpm und einer gleichzeitigen Positioniergenauigkeit von 0,1°. Mit einer Höhe von weniger als 100 mm und einem Durchmesser unter 330 mm kann der TT60 platzsparend transportiert und nahezu überall aufgestellt werden.

Technische Highlights:

  • Antrieb: Integrierter Schrittmotor mit Zahnriemengetriebe
  • Steuerung: Verwendung unseres Steppertron für höchste Performance-Ansprüche
  • Performance: 12 rpm bei einer Nutzlast von 60 kg und einer gleichzeitigen Positioniergenauigkeit von 0,1°; geringe Nutzlasten erlauben höhere Geschwindigkeiten bei gleichbleibender Positioniergenauigkeit
  • Drehbereich: Kontinuierlich über 360° – ohne mechanischen Anschlag
  • Integration: Kompakter Aufbau mit integriertem Messsystem für den Schrittmotor
  • Kompatibilität: Das Kommunikationsprotokoll kann beliebig auf Ihre Anforderungen angepasst werden
  • Ausführung: Als OEM-Komponente oder steckerfertig, wie abgebildet

Maßgeschneiderte Rotationslösungen für jeden Laborprozess:
Ihre Vorteile mit unseren Rotationsachsen

  • Exakte Drehpositionierung – hohe Wiederholgenauigkeit für feinste Bewegungen
  • Kompakter Aufbau – ideal für enge Einbausituationen in Laborgeräten
  • Integrierter Antrieb – Servomotor bzw. Schrittmotor, Getriebe und Sensorik finden Platz im kompakten Gehäuse
  • Einfache Systemintegration – mechanisch und steuerungstechnisch
  • Wartungsarm & langlebig – geeignet für den Dauerbetrieb
  • Energieeffizient & leise – kein Druckluftbedarf, kaum Geräuschentwicklung
Abbildung Drahtgitter Drehteller

Elektrisch rotieren – präzise, effizient und steuerbar

Elektrische Rotationsachsen ermöglichen hochpräzise, dynamische Drehbewegungen mit exakter Steuerbarkeit – ideal für automatisierte Laborprozesse mit wechselnden Anforderungen. Ob kontinuierliche Rotation, definierte Winkelpositionen oder überlagerte Bewegungsprofile: Elektrische Antriebe bieten gegenüber mechanischen oder pneumatischen Lösungen klare Vorteile in Sachen Flexibilität, Energieeffizienz und Integration. Doch jede Anwendung ist anders – deshalb beraten wir Sie technologieoffen und finden gemeinsam die passende Rotationslösung für Ihren Prozess.

CYBERTRON – Ihr Partner für rotatorische Bewegungen

Unsere Rotationsachsen bringen Bewegung in Ihre Laborprozesse – präzise, reproduzierbar und zukunftssicher. Durch die modulare Bauweise lassen sie sich flexibel mit verschiedenen Linearachsen aus unserem Sortiment kombinieren – etwa mit einer Linearachse mit Motor, Spindelantrieb oder Zahnriemenantrieb. So entstehen individuell konfigurierbare Achssysteme entlang jeder gewünschten Richtung – für verschiedenste Anforderungen in der Laborautomation. Dabei setzen wir auf elektrische Antriebstechnik, die sich exakt steuern lässt, wartungsarm arbeitet und effizient mit Ihrer Systemumgebung kommuniziert. Von der Idee bis zur Integration: Wir beraten Sie technologieoffen und begleiten Ihr Projekt mit fundierter Erfahrung und maßgeschneiderten Lösungen.

Mitarbeiter von CYBERTRON stehen um einen Tisch herum und arbeiten gemeinsam